Ambulante Nachsorge
Nach Abschluss ihrer stationären bzw. tagesklinischen (ganztägig ambulanten) Entwöhnungsbehandlung können die Rehabilitanden eine ambulante Nachsorgemaßnahme in Anspruch nehmen.
Das Ziel ist die erreichte Abstinenz vom Suchtmittel zu stabilisieren und die Erfahrungen in der Zeit nach der Therapie unter therapeutischer Leitung besprechen und klären zu können.
Die ambulante Nachsorge findet im Gruppengespräch, im Einzelgespräch wie auch im Partnergespräch statt. Sie dauert in der Regel 6 Monate.
Die beschäftigungsorientierte Nachsorge (BeoNa) ergänzt die Nachsorge um einen berufsbezogenen Baustein, um grundsätzlich im Anschluss an eine stationäre oder ganztägig ambulante medizinische Rehabilitation, das erreichte Rehabilitationsziel weiter zu sichern.
Die Nachsorge wird von den Kostenträgern der stationären Behandlung übernommen.
Termine der Nachsorgegruppen:
Die derzeitige Nachsorgegruppe trifft sich wöchentlich immer am Montag
17:00 – 18:40 Uhr Adlerstr. 31
Nachsorge - Einzeltermine
bei den jeweiligen Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern nach Vereinbarung
Die Betreuung der Nachsorgegruppe:
Frau Eißler
Tel.: (0721) 13206110