BESS - Beratungs- und Informationsstelle bei Essstörungen
Übersicht
Gruppenangebot für junge Erwachsene
Beratung
Die Suchtberatungsstelle der Diakonischen Suchthilfe Mittelbaden bietet seit vielen Jahren auch Beratung bei Essstörungen wie Anorexie, Bulimie, psychogener Adipositas und Binge Eating Disorder an.
Die Aufgaben einer Anlaufstelle für diese Beschwerdebilder sind insbesondere die Vermittlung von krankheitsbezogenen Informationen für Betroffene und Angehörige und die damit einhergehenden Vorschläge hinsichtlich Maßnahmen der Behandlung.
Die Beratungsstelle kann auf langjährige Erfahrungen und Kompetenzen in diesem Bereich zurückgreifen. Ab dem 1.2.2014 wurde aus diesem Angebot eine durch Stadt- und Landkreis und der AOK Mittelbaden geförderte Anlaufstelle für Essstörungen.
Prävention
Seit 2022 bieten wir zusätzlich Präventionsveranstaltungen für verschiedene Zielgruppen an (Schüler*innen, Lehrer*innen, Eltern...). Sprechen Sie uns gerne an!
Wir sind Mitwirkende bei der von der Stadt Karlsruhe organisierten Präventionswoche "Sucht in kleinen Dosen".
Gruppenangebot "ESSentials"
Ein Angebot für junge Erwachsene mit Essstörung (18-30 Jahre)
Seit Sommer 2022 bieten wir eine fachlich angeleitete, fortlaufende Gruppe für junge Erwachsene an, die unter einer Essstörung leiden. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserem Flyer. Die Gruppe ersetzt keine Psychotherapie, kann aber begleitend zu einer Psychotherapie oder überbrückend bis zum Beginn einer Psychotherapie genutzt werden.
Spendenaktion für die Weiterfinanzierung von "ESSentials"
Um die Gruppe 2024 fortführen zu können, benötigen wir finanzielle Unterstützung. Darum haben wir im Rahmen der von der Sparkasse geförderten Spendenaktion "Wir Wunder" einen Spendenaufruf gestartet. Wir würden uns sehr über Ihre Unterstützung freuen! Jeder Euro zählt!
Stufenplan Essstörungen
Die Präventionsbeauftragten von Stadt und Landkreis, Fachkräfte vom Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung sowie von BESS haben gemeinsam einen Stufenplan als Leitfaden zum Vorgehen bei Essstörungs-Verdachtsfällen an Schulen entwickelt. Er richtet sich an Lehrkräfte, Pädagog*innen und Schulsozialarbeiter*innen und soll durch seinen Standardisierungsgrad Sicherheit vermitteln und Kompetenzen im Umgang mit Essstörungen aufbauen.
Ziel ist es, Schulen mit Hilfe dieses Leitfadens zu einem stabilen, personenunabhängigen und handlungssicheren System im Umgang mit Essstörungen zu machen, welches die gezielte Früherkennung der Problemstellung ermöglicht und zum Wohle der Kinder und Jugendlichen agiert.
Download: Stufenplan Essstörungen
Kontakt
Telefon: 0721 13206110
E-Mail: bess(at)diakonische-suchthilfe-mittelbaden.de
Ansprechpartner für Essstörungen ist Frau Nägeli, Psychologische Psychotherapeutin