Information und Beratung
Wir informieren, beraten und behandeln Menschen, die
- fachliche Informationen über Suchterkrankungen erhalten möchten,
- unsicher in der Einschätzung eines Suchtproblems sind,
- Schwierigkeiten im Umgang mit Alkohol, Medikamenten, Tabak, Glücksspiel, Internet, Essstörungen und/oder suchtbedingten Verhaltensweisen haben,
- sich entschieden haben eine Behandlung zu machen und Unterstützung bei der Vorbereitung und Antragstellung brauchen,
- unter der Abhängigkeit eines Angehörigen leiden, sich Sorgen machen und/oder selbst Hilfe in Anspruch nehmen möchten,
- in ihrem Unternehmen oder ihrer Einrichtung Beratung in Anspruch nehmen möchten.
In den Beratungsgesprächen
- erarbeiten wir einen Unterstützung-, bzw. Behandlungsweg
- vermitteln wir in geeignete Behandlungen und helfen bei der Antragstellung
- bieten wir die Möglichkeit zu Gesprächen mit Angehörigen und anderen wichtigen Ansprechpartnern.
Gemeinsam erarbeiten wir unter Einbeziehung Ihrer individuellen Lebenssituation ein Beratungs-, bzw. ein Behandlungsangebot. Bedarfsorientiert können wir andere Fachdienste des Diakonischen Werkes Pforzheim – Stadt hinzuziehen. Der Gesprächs- inhalt wird vertraulich behandelt.
Im Einzelnen umfassen unsere Angebote die
- Information und Beratung in Einzel-, Paar- und Gruppengesprächen
- Beratung bei problematischem Glücksspielverhalten
- Motivationsgruppe Wegweiser
- Sucht und Lebensalter
- Vermittlung in stationäre und tagesklinische Behandlung
- Ambulante Entwöhnungsbehandlung
- Ambulante Nachsorge
- Angehörigenarbeit
- Vermittlung in Selbsthilfegruppen
- Vermittlung in die Selbsthilfegruppe für Spiel- und Internetabhängige
- Raucherentwöhnung
- Gesundheitsförderung – Suchtprävention
- Beratung bei alkoholbedingten Führerscheinfragen
- Freizeitanker