Problematischer Medienkonsum und andere Verhaltenssüchte
Bei problematischem Medienkonsum geht es häufig um folgende Themenbereiche:
Spiele/Gaming
Pornographie
Soziale Medien
Andere Verhaltenssüchte können auch sein:
Kaufsucht
Sexsucht
Sportsucht
Die Betroffenen verlieren die Kontrolle drüber, wie oft und wie lange sie das Verhalten ausführen, sie können es nicht mehr angemessen stoppen. Meist geht dabei das Interesse an anderen Aktivitäten verloren. Nach und nach führt das unkontrollierbare, exzessive Verhalten bei dieser Sucht zu seelischen, körperlichen und finanziellen Problemen und hat auch negative Auswirkungen auf das soziale Umfeld.
Zum Thema Essstörungen beraten wir nicht, bitte wenden Sie sich dafür in Pforzheim an die Anlaufstelle bei Essstörungen https://planb-pf.de/anlaufstelle-bei-essstoerungen
Selbsttest: Ein paar Fragen...
Machen Sie sich Sorgen, dass Sie sich zu oft und zu lange mit dem problematischen Verhalten beschäftigen?
Nutzen Sie solches Verhalten, um Schwierigkeiten oder Sorgen zu entfliehen?
Leidet Ihre Arbeit, die Schule oder die Ausbildung unter Ihrem exzessiven Verhalten?
Ziehen Sie sich von Ihrer Familie oder Ihrem Freundeskreis zurück, weil Sie immer öfter mit ihrem Problemverhalten beschäftigt sind?
Haben Sie aufgrund Ihres Problemverhaltens das Interesse an früheren Hobbys oder Aktivitäten verloren?
Sind Sie häufig nicht imstande, das Ausmaß Ihres Verhaltens dauerhaft zu reduzieren?
Belügen Sie andere bezüglich des wirklichen Ausmaßes Ihres Verhaltens?
Stellen Sie bei einem Ihrer Angehörigen eines dieser Merkmale fest und sind darüber besorgt?
Wenn Sie eine oder mehrere Fragen mit „Ja“ beantworten, ist es Zeit eine Beratung in Anspruch zu nehmen.


